
11. August 2021: SPD-Abteilung Förste hatte zum Abendrundgang eingeladen
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Abteilungsvorsitzenden Jens Fröhlich konnte von den mehr als 30 Teilnehmern der Stand der Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Verwaltungsaußenstelle in Augenschein genommen werden. Hier werden derzeit auch mit Ortsratsmitteln der ehemalige Büroraum, der Flur und die elektrische Anlage auf den neuesten Stand gebracht. Als nächstes sollen dann die sanitären Anlagen umgebaut und saniert werden. Die Teilnehmer zeigten sich erfreut über den Baufortschritt.
Danach ging es auf die vorgesehene Route durch Förste, zunächst über die Grillhütte, den Schützenplatz mit der Mehrzweckhalle und den Sportplatz. Hier fiel der durchaus verbesserungswürdige Pflegezustand der Sportanlagen auf.
Weiter
ging es über Neue Reihe, Pfingstanger und den Spielplatz am Mühlenanger
zur Ruine des ehemaligen Gasthauses Cordes an der Förster Straße. Dort
konnte man sich vom immer akuter werdenden Sicherungs- bzw. Abrissbedarf
des zunehmend verfallenden Gebäudes überzeugen.
Über Förster Straße, Wassergasse, Fischerbucht, Auf dem Kampe führte der Weg dann zur Eisdorfer Straße, wo das Gelände in Augenschein genommen wurde, auf dem der Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Förster und Nienstedter Feuerwehren errichtet werden soll. Von dort ging es zum Jugendraum und dem MTV-Vereinsheim, wo der MTV-Vorsitzende Michael Kasten den in der Entstehung befindlichen „Outdoor-Fitness-Platz“ vorstellte. Die dort aufgestellten Fitness-Geräte werden nach Fertigstellung und Freigabe der Öffentlichkeit zur freien Nutzung zur Verfügung stehen.
Nach
einem kurzen Blick auf das Förster Ehrenmal ging es dann zurück zum
Startpunkt am Feuerwehrgerätehaus. Auch wenn diesmal Corona-bedingt
leider auf den üblichen Abschluss-Imbiss verzichtet werden musste, stand
man noch einige Zeit bei gekühlten Getränken und angeregten Gesprächen
zusammen.
An
den einzelnen Haltepunkten während des Rundganges gaben
Ortsbürgermeisterkandidat Harald Dix und Abteilungsvorsitzender Jens
Fröhlich Hintergrundinformationen und beantworteten die Fragen der
Teilnehmer.
Die erörterten Themen umfassten neben der
Sportanlagen- und Grünflächenpflege auch die Verkehrssituation auf der
Förster Straße, insbesondere den dortigen Schwerlastverkehr, und die
aktuelle und zukünftige Bebauungssituation. Ein spezielles Augenmerk
wurde dabei gelegt auf Ortslagen, die mittelfristig für ein neues
Bebauungsgebiet in Frage kommen könnten.
Ein weiterer Abendrundgang, diesmal durch Nienstedt, ist in Planung.
